Das neue Piano-Recital von Maria Radutu
PHOENIX ist die Verwandlung der jungen, leidenschaftlichen und zügellosen Seele, durch Ausbruch und Verlust, hin zu Reife und Souveränität. Ein Abend voller Musik und einigen Geschichten, die uns all das wieder spüren lässt.
Phoenix beginnt mit Werken, die jeweils eine starke Emotion in den Vordergrund stellen, mit Themen aus romantischer, Volks- und Weltmusik. Der Höhepunkt wird in Liszts Mephisto-Walzer erreichet, in dem all diese Elemente in einem aufregenden Tanz explodieren. Aus der Asche heraus entsteht der Raum für Stilfusionen als neue musikalische Ausdruckswelt, in der alte Schönheit in einem modernen musikalischen Umfeld verschmilzt.
PHOENIX is the transformation of the young, passionate and unrestrained soul, through outburst and loss, towards maturity and sovereignty – my answer to the question of how to create a musical rebirth.
Phoenix starts with „one strong emotion per piece“ music with romantic, folk inspired classical and world music works. The climax is reached in Liszt’s Mephisto Waltz where all the elements burn together, exploding into a thrilling dance. Out of the ashes left behind, it creates the space for a modern fusion of styles, a new world of musical expression melting old beauty in a contemporary musical surrounding.
Programm
ouverture. Chopin – Prelude Op.28 No.18
seeds of soul. Satie – Gnossienne No.1
power of fire. Bartok – Allegro barbaro, Sz.49
nature. Say – Black Earth
lullaby. Annau – Ninni
passion. Strawinsky – Tango
lost love. Villa-Lobos – Alma Brasileira, Chôros No.5
phoenix. Liszt – Mephisto Waltz No.1
acceptance. Gluck – Melody from «Orpheo ed Euridice»
rebirth. Annau – Crossing Lines (Auftragswerk)
freedom. Gershwin – Three Preludes for Piano
finale. Karlsson – Sovereign (Auftragswerk)
Maria Radutu, Klavier