Title image

IN BLUE – THE GERSHWIN TALES

IN BLUE – THE GERSHWIN TALES

Including the Rhapsody

 

Die Anfrage der Pianistin Maria Radutu, Gershwin’s Rhapsody in Blue für sie am Klavier und Christoph Cech’s Jazz Orchestra Project, kurz CC JOP, in die Gegenwart moderner Jazzsprachen zu übersetzen, war für Christoph Cech, Feuergeist unter Österreichs erfahrensten jazz-affinen Komponisten, eine Gelegenheit, gleich das ganze Programm unter den Titel „In Blue – The Gershwin tales including the Rhapsody“ zu setzen und weitere Gershwin Diamanten aus dem Great American Songbook zu bearbeiten. Cech’s frische Deutungen und die Zusammenarbeit mit einer Auswahl der größten Jazztalente des Landes verspricht ein Konzerterlebnis erster Güte, im Stil der Zeit und doch erfahrbar für über das eingeschworene Jazzpublikum hinausreichende Publikumsschichten. Im Anschluss an die Premiere im MuTh im Mai 2022 wurde In Blue im Porgy & Bess und beim Festival Hochkultur programmiert.

Programm


Piano Concerto for MariaChristoph Cech
Fascinating RhythmChristoph Cech / George and Ira Gershwin
Blah Blah BlahGeorge and Ira Gershwin / Christoph Cech
A Tall Mall SickChristoph Cech
Explorer´s LullabyChristoph Cech / George and Ira Gershwin
A Foxy DayGeorge and Ira Gershwin / Christoph Cech
Piano TrioJazz Improvisation
Bess You is my Woman nowGeorge and Ira Gershwin
Rhapsody in BlueGeorge Gershwin / Christoph Cech

Maria Radutu – Piano / CC Jazz Orchestra Project
conducted by Christoph Cech

 

Besetzung 15 Musiker*innen


2 Trompeten/Flügelhorn, Posaune, Tuba, Klarinette/Bassklarinette, Sopransax/Altsax, Altsax/Baritonsax, Tenorsax/Sopransax/Bassklarinette/Flöte, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Harfe, Vocals, 2 Violinen

 

Christoph Cech

 

Seine Geschichte mit großorchestralen Formationen im und um den Jazz umfasst bereits mehr als drei Jahrzehnte. Neben der mit Christian Mühlbacher gemeinsam gegründeten Nouvelle Cuisine Bigband, welche 2016 mit einem Auftritt bei Europas größtem Jazzfestival, dem North Sea Jazz Festival in Rotterdam, mit Michael Mantlers Jazz Composers Orchestra Update wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich gab,  hat Cech zahlreiche Workshops und Konzerte mit Bigbands in ganz Europa gegeben, leitete 2019 das Euroradio Jazz Orchestra mit jungen Virtuosen aus ganz Europa, unterhält seit 25 Jahren eine Amateurbigband in Wien und führte 15 Jahre die Studentenbigband der Linzer Bruckneruniversität, das Think Bigger Orchestra, immer wieder zu erstaunlichen Konzerthöhepunkten.

In dieser langen Zeit hat sich eine fast unübersehbare Fülle von Werken entwickelt, eine Auswahl derer Christoph Cech nun mit einem ausschließlich seiner Kunst verpflichteten Jazzorchester, dem Christoph Cech Jazz Orchestra Project CC JOP seit 2016 einspielt und sich und seinen Fans damit einen lange gehegten Wunsch erfüllt.

Auf dem bisherigen Weg des bis zu 26-köpfigen Orchesters sind drei Doppel CD Alben erschienen: TITAN (2017), BLUE (2018) und METRIX (2020), welche europaweit hervorragend rezensiert wurden und ein beeindruckendes Zeugnis von Cech´s meisterhaftem Umgang mit großen Klangkörpern ablegen.

 


 

Maria Radutu

 

hat als Solistin unter anderem mit dem RSO Wien, dem Orchester der Wiener Staatsoper, der Zagreber Philharmonie, dem Orquesta Clasica Santa Cecilia, der California Symphony und der Las Vegas Philharmonic gespielt. Ihr Album „Phoenix“ erreichte eine halbe Million Streams und drei Nominierungen für Opus Klassik, ihr vorheriges Album „Insomnia“ erschien bei Decca Records begleitet von Musikvideos und wurde als „Hörerlebnis ersten Ranges“ (Die Presse) rezensiert. Das neueste Album umfasst Schostakowitsch 1. Klavierkonzert und Jolivets Concertino zusammen mit dem RSO Wien, Dirk Kaftan und Selina Ott.

Im MuTh kuratiert Maria Radutu seit 2021 ihr eigenes Abo „Glasweise Klassiker“ das ihre Live-Projekte mit selektierten Weinverkostungen kombiniert. Darüber hinaus bereichern die Uraufführung des ersten Klavierkonzertes von Margareta Ferek Petric, eine USA Tournee und eine Reihe von Konzerten mit dem neuen Ensemble Tango5 Radutus kommende Saison.